„Elementare Themenfelder wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, steigende Energiepreise und Tierwohl spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft der internationalen Landwirtschaft. Sie werden intensiv auf der diesjährigen EuroTier und EnergyDecentral 2022 diskutiert. Identifizierte Herausforderungen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen werden an den DLG.Prototype.Club adressiert.“ Das innovative Format bringe Start-ups und etablierte Großunternehmen zusammen, um sich den Aufgabenstellungen unserer Zeit anzunehmen und neue Impulse und kreative Lösungen für die Zukunft zu finden, die für alle Besucher auf dem Messegelände greifbar seien, so Dr. Rottmann. Die Staatssekretärin unterstreicht: „Dieses Beispiel für eine kultur-, funktions- und branchenübergreifende Zusammenarbeit ebnet den Weg für die Zukunft der Branche und stellt sicher, dass die Herausforderungen erfolgreich in Angriff genommen werden können.“
Die von der DLG akquirierten Teams müssen sich für jede Aufgabe einem Auswahlverfahren stellen und durchlaufen durchlaufen im Vorfeld der Messen einen 14-tägigen „Prototyping-Sprint“. Die Teams werden ihre Prototypen zusammen mit einem „Business Canvas“ auf der Messe den Partnern in Halle 26, Stand H21 vorstellen.
DLG.Prototype.Club - 2 Tracks – 2 Challenges

TransnetBW Challenge:
Energy System 2050
Ein zukünftiges Energiesystem muss sehr flexibel gestaltet sein, da die Erzeugung überwiegend aus erneuerbaren Energien und damit volatil und nicht steuerbar sein wird. In dieser Challenge sollen Möglichkeiten geprüft werden, wie Vehicle-to-Grid (V2G)-Dienste durch private E-Auto-Besitzer bereitgestellt werden können und unter welchen ökonomischen und technischen Rahmenbedingungen Privatpersonen bereit sein könnten, diese Flexibilitätsleistung dem Stromnetz anzubieten. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden für Studien zur Bedarfsflexibilität und für die Entwicklung neuer Flexibilitätsprodukte von TransnetBW verwendet.

Fraunhofer-Institut Challenge:
Daylight harvesting-System optimieren
Bei dieser Aufgabe soll analysiert werden, welches Potenzial an „Daylight harvesting“ (Tageslichtnutzung) für den zukünftigen Bedarf in tierwohlgerechten Hähnchenställen besteht. „Daylight harvesting“-Systeme gleichen die fehlende Menge an Tageslicht, die für eine angemessene Beleuchtung benötigt wird, mit elektrischem Licht aus, um den Stromverbrauch bei optimaler Beleuchtung zu reduzieren. Als tagaktive Tiere ist Licht für Hühner sehr wichtig. Eine ausreichende Beleuchtung fördert die Gesundheit und ein gesundes Aufwachsen der Masthähnchen. Die Ergebnisse der Challenge werden für Studien zur Entwicklung neuer Tageslichtnutzungssysteme für Geflügelställe verwendet.
Programm

Die Zukunft der professionellen Nutztierhaltung ist bereit für eine neue Form der Unternehmensentwicklung, um die Herausforderungen der Digitalisierung schnell und wirkungsvoll zu lösen: Willkommen im DLG.Prototype.Club.
DLG und Prototype.Club veranstalten einen neuartigen Rapid-Prototyping-Wettbewerb, um Unternehmen dabei zu unterstützen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Digitalisierungsherausforderungen zu finden.
Der DLG.Prototype.Club bringt eine vorausgewählte Gruppe von Talenten aus Start-ups und Ingenieuren zusammen, um spezifische Probleme zu lösen, die von Ausstellern der EuroTier / Energy Decentral 2022 identifiziert wurden. Die ausgewählten Gruppen von Teams werden 14 Tage vor der EuroTier / EnergyDecentral in eine Rapid-Prototyping-Phase eintreten und ihren voll funktionsfähigen Prototyp zusammen mit einem Geschäftsplan dem Challenge-Anbieter während der führenden Messe für Tierhaltung und dezentrale Energiesysteme in Hannover präsentieren.
Wie funktioniert das?

Nina Römer
TransnetBW, Stakeholdermanagement DA/RE
Fast, sensational new solutions, large media coverage
"We took part in the Enerthon 2021 with a challenge and had very good experiences with Prototype.Club. The event was held under the patronage of the German Energy Agency dena and brought us many new contacts.
Our challenge was the understandable visualization of the complex process of ensuring system stability in the power grid.
Prototype.Club has identified 10 startups with the right content for the competition that have developed working prototypes for our challenge. We still work with some of these companies today. We implemented the solution with the winning team and published it at https://www.dare-plattform.de/erleben/. The whole project was a complete success for TransnetBW and Netze BW."
Jetzt informieren und Challenge Sponsor werden:
In Kooperation mit
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten, erleben Sie den Prototype.Club zum E-World Enerthon.