Intelligence in animal farming
Leitthema EuroTier 2026
Mit dem Leitthema „intelligence in animal farming“ rückt die EuroTier 2026 die Frage in den Mittelpunkt, wie moderne Technologien die Effizienz in der Nutztierhaltung nachhaltig steigern können – und das im Einklang mit Tierwohl, Umweltverantwortung und ökonomischer Tragfähigkeit. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Erwartungen wachsen und wirtschaftlicher Druck zunimmt, braucht die Branche Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig überzeugen.
Künstliche Intelligenz, Robotik, Sensorik, Big Data, digitale Plattformen und automatisierte Systeme eröffnen neue Dimensionen der Steuerung, Überwachung und Optimierung in der Tierhaltung – präzise, vorausschauend, effizient. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung dieser Technologien zu einem ganzheitlichen Ansatz: Sie ermöglichen es, betriebliche Abläufe datenbasiert zu steuern, Ressourcen gezielt einzusetzen und gleichzeitig Tiergesundheit, Tierwohl und Umweltwirkungen aktiv zu verbessern.
„Intelligence in animal farming“ steht damit auch für eine strategische Neuausrichtung: Es geht um ein kluges, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Systemdenken – vom kleinen Familienbetrieb bis zum vollautomatisierten Betrieb. Die EuroTier 2026 zeigt, wo und wie diese Entwicklung konkret gelingt – und lädt unter dem Motto „Come in and find out“ dazu ein, die nächste Stufe der Tierhaltung aktiv mitzugestalten.