Zum Hauptinhalt springen

DLG-Spotlights

„Transforming Animal Farming“ – das Leitthema der EuroTier 2022 bringt es auf den Punkt: Produktions- und Wertschöpfungsketten sind in Bewegung. In Spotlights beleuchten wir auf Sonderflächen aktuelle Themen der internationalen Nutztierhaltung.

DLG-Spotlight: Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte (Halle 26)

Zukunftsfähige Haltungskonzepte müssen tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend und verbraucherorientiert gestaltet und dabei noch wettbewerbsfähig sein. Dieser komplexen Aufgabe haben sich Fachleute angenommen und präsentieren gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Mastschweine, Sauen und Ferkel, Milchkühe und Junghennen.

Partner: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) sowie die AG der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft

Alle Veranstaltungen   Programm zum Download

DLG-Spotlight: Feed for Future (Halle 21)

Neue und bewährte Futtermittel und Fütterungsverfahren erhöhen das Tierwohl oder reduzieren Nährstoffüberhänge, um einen ernährungsphysiologischen und umweltfreundlichen Einsatz zu ermöglichen. Im Spotlight Feed for Future werden Herkunft und Zusammensetzung sowie die Einsatzmöglichkeiten bekannter und innovativer Futtermittel, Verfahren und Rezepturen präsentiert und bewertet. Dazu zählen auch neuartige Proteinquellen aus Algen und Insekten als Alternativen für die Proteinversorgung.

Alle Veranstaltungen   Programm zum Download

DLG-Spotlight Direktvermarktung (Halle 26)

Die hofeigene Verarbeitung und der direkte Absatz werden für immer mehr landwirtschaftliche Unternehmen attraktiv. Erstmals werden auf der EuroTier 2022 technische Lösungen, Produkte und Services sowie aktuelle Vermarktungsstrategien an Hand von Best-Practice-Beispielen in einem DLG-Spotlight zusammengefasst.

Alle Veranstaltungen   Programm zum Download

DLG-Spotlight: Barn Robot-Event (Halle 13)

Premiere auf der EuroTier

Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management präsentiert zusammen mit Haus Düsse (Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen) und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erstmalig das Barn Robot-Event. Im Mittelpunkt des Spotlights rund um Digitalisierung und Automatisierung in der Tierhaltungstechnik steht der Vergleich verschiedener Modelle von Laufflächen-Reinigungsrobotern. Auf einer Teststrecke aus Spaltenboden müssen die Roboter die Laufflächen automatisch und selbstständig reinigen. Die Herausforderung stellt ein Parcours mit Liegeboxen dar, der die realen Anforderungen eines Boxenlaufstalls simuliert. An den vier Messetagen erhalten Besucher vormittags und nachmittags (Deutsch jeweils 10.30 bis 12.00 Uhr; Englisch jeweils 14.30 bis 16.00 Uhr) in moderierten Präsentationen außerdem Einblicke in die Zukunft der Tierhaltungs-Robotik in der Praxis.

Alle Veranstaltungen

DLG-Spotlight: Aquakultur-Lounge (Halle 21)

Was für ein Potential bietet Wachstum im Wasser? Welche Innovationen gibt es für Feed & Food und Energie von Wasserflächen? Die „Aquakultur Lounge“ lädt ein, Ansprüche, Möglichkeiten und Verknüpfungen kennenzulernen, die die Erzeugung von Fischen, Muscheln, Krebsen und Wasserpflanzen zu bieten hat. Die DLG und der Innovationsraum Blaue Bioökonomie der CAU Kiel schaffen Raum für einen internationalen Treffpunkt der Aquakulturinteressenten.

Alle Veranstaltungen   Programm zum Download

Netzwerk Fokus Tierwohl (Halle 26)

Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte bundesweite Verbundprojekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ gibt Antworten auf aktuelle Tierwohlfragen. Dazu zählen im Bereich Geflügel u.a. die Haltung unkupierter Tiere sowie die Verbesserung der Haltungsumwelt. Im Rinderbereich informieren die Tierwohl-Experten über Themen wie kuhgebundene Kälberaufzucht, Fütterung und Laufflächen. Alternative Abferkelsysteme, Stallbaukonzepte für Sauenhaltung und Aufzuchtferkel sowie Erfahrungen mit Isofluran sind Informationsangebote für Schweinehalter.

Alle Veranstaltungen    Programm zum Download

Programm Impulslounge