Zum Hauptinhalt springen

Fachprogramm Pferdehaltung

Halle 13 Stand E58

Die EuroTier stellt auch in diesem Jahr die Pferdehaltung ins Rampenlicht. Täglich widmen sich zwei Fachvorträge auf der DLG Expert Stage in Halle 13 Stand E58 aktuellen Themen von Pferdebetrieben.

Tägliche Fachvorträge auf DLG Expert Stage

09:30-09:50

Mistverwertung auf Pferde-Grünland – Ergebnisse einer Umfrage des DLG-Arbeitskreises Pferd

  • Susanne Gäckler, DLG

15:00-15:20

Bewässerung von Trainingsplätzen 

  • Andreas Kiesel, Buchholz Maschinen und Pumpen GmbH, 13F14
Thementag Pferd

10:00-10:50

Expertentalk Pferd: Wie bekomme ich den Alltag in meinem Betrieb organisiert?
mit:

  • Jana Hansen, Betriebsleiterin und System Coach
  • Prof. Dirk Winter, Hochschule Nürtingen
  • Thomas Ungruhe (Moderation), Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

11:30-13:30

EuroTier-Führungen für Pferdebetriebe: Technik und Betriebsmittel

ab 12:00

Jungzüchter-Treff (tierartübergreifend) in der Jungen DLG-Lounge, Halle 13 Stand E58

15:00-15:20

Digitale Lösungen im Pferdebetrieb

  • Prof. Dirk Winter, Hochschule Nürtingen

15:30-15:50

Gestaltung von Pferdeausläufen

  • Christiane Rittershaus, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

12:00-12:50

DLG-Praxisratgeber Pferdefütterung

13:00-13:20

Witterungsschutz für Pferde

  • Katja Wagner, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

11:30-11:50

Futterkonservierung in der Pferdehaltung

  • Dr. Christine Kalzendorf, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

15:00-15:20

BLE-Förderprojekt DiWenkLa: Einsatz digital gestützter Systeme in pferdehaltenden Betrieben

  • Dr. Dirk Winter, Hochschule Nürtingen

EuroTier-Führungen für Pferdebetriebe: Technik und Betriebsmittel

Mittwoch, 13.11.2024, 11.30 – 13.30 Uhr | Sammel- und Startpunkt: DLG-Stand in Halle 13, 13E58, am Infocounter

Der EuroTier-Mittwoch steht ganz im Zeichen des Pferdes: Diesen Tag gestaltet der DLG-Arbeitskreis Pferd gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung als „Thementag Pferd“ mit erweitertem Fachprogramm und Führungen zu ausgewählten Ausstellern mit Pferde-Schwerpunkt.

Rundgang 1 startet am Info-Counter des DLG-Standes in Halle 13 (13E58). Von dort aus laufen wir zunächst in Halle 12 und wenden uns der Technik zu. Zuerst besuchen wir den Gummimatten-Hersteller Gummiwerk KRAIBURG Elastik (12E57) und gehen dann weiter zum dänischen Hersteller von Fütterungstechnik OK PLAST (12C49). Von da aus wandern wir in Halle 15 zum Hallenbauer Drott Holzbau (15H09).

Weiter geht es dann in die Nordhälfte des Messgeländes. Auf dem Weg schwenken wir ab in Halle 27 zu Weidemann, einem bekannten Hersteller von Hof- und Ladertechnik, und sehen uns dort den „Follow me“ an, den die DLG-Jury als Neuheit mit einer Silbermedaille prämiert hat. Anschließend widmen wir uns in Halle 21 den Tierpflegeprodukten von cdVet Naturprodukte (21J26) und beschließen den Rundgang bei dem Mischfutter-Hersteller agrosom in Halle 20 (20C50).

Änderungen der Themenroute behalten wir uns vor!

Der Rundgang wird geführt von Susanne Gäckler, Projektleiterin Tierhaltung im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Geschäftsführerin des DLG-Arbeitskreises Pferd.

Auch Rundgang 2 startet am Info-Counter des DLG-Standes in Halle 13 (13E58) und führt uns dann zunächst in Halle 12. Dort besuchen wir die Firma Wasserbauer GmbH Fütterungssysteme und lassen uns deren Futterautomaten für Pferde und bei Interesse auch Einstreutechnik zeigen. Über die Hallensysteme von AGROTEL (12C48) geht es dann in Halle 11 zu Ecora, die unter anderem Bodenbefestigungen z.B. für Ausläufe anbieten.

Wir wenden uns nach den nördlich gelegenen Messehallen zu uns schwenken auf dem Weg dorthin wie in Rundgang 1 ab in Halle 27 zu Weidemann, um uns den mit Silber prämierten „Follow me“ anzusehen. Im Anschluss geht es in Halle 24 zu den gesundheitsfördernden Futtermitteln von Advets TG, bevor wir den Rundgang mit dem Besuch von animalPro nutrition in Halle 21 (21F28), einem auf alternative Proteinquellen spezialisierten Futtermittelhersteller beschließen.

Änderungen der Themenroute behalten wir uns vor!

Der Rundgang wird geführt von Sigrid Kirchmeier, Projektreferentin im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft mit langjähriger Erfahrung im Pferdesport.