Skip to main content Skip to page footer

EuroTier Milky Way 2026

Innovationen von der Weide bis ins Glas

Der EuroTier Milky Way (Hallen 11, 12 und 13) ist ein neues, kuratiertes Ausstellungsformat, das erstmals Innovationen und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Milchproduktion vereint. Über mehrere Messehallen hinweg präsentiert er das gesamte Spektrum der Milchproduktion – von der Genetik über Haltung, Grobfutterproduktion, Fütterung bis hin zur Verarbeitung und Vermarktung.

Teilnahmemöglichkeiten für Aussteller

Highlights & Themenbereiche

An Stationen in Halle 11, 12 und 13 werden die wichtigsten Produktionsschritte ins Rampenlicht gerückt – von Zucht & Genetik, Tieridentifikation, Weidehaltung, Melk- und Kühltechnik bis zur Milchverarbeitung. Hier treffen Sie auf praktische Lösungen, spannende Impulse und neue Denkansätze.

Halle 11

  • Zucht + Genetik
  • Tieridentifikation
  • Klauenpflege

Halle 12

  • Weidehaltungstechnik
  • Stallbau
  • Haltungs- und Fütterungstechnik
  • Klimatechnik
  • Futterbau und -lagerung
  • Futterverarbeitung

Halle 13

  • Melk- und Kühltechnik
  • Milchverarbeitung (Pasteurisieren)
  • Direktvermarktung
  • Aufzucht von Jungvieh
  • Kälberhaltung

Innovation erleben – Wissen teilen

Von Fachvorträgen über moderierte Expertentalks bis hin zu Live-Demonstrationen und geführten Rundgängen: Das Programm bietet vielfältige Formate, um Innovationen, Effizienz und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen.

  • Vorträge & Expertentalks zu Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit
  • DLG-Spotlight „Barn Robot Event“ mit Live-Demonstration Automatischer Melksysteme
  • Networking mit Fachleuten aus Forschung, Praxis und Industrie

Treffpunkt für die Zukunft der Milchbranche

Ob praxisnahe Lösungen oder strategische Impulse – der EuroTier Milky Way bietet wertvolle Anknüpfungspunkte und neue Perspektiven für die gesamte Wertschöpfungskette Milch.

  • Milchviehhalter und Landwirte mit Rinderhaltung
  • Betriebe der Milchverarbeitung
  • Lohnunternehmer und Dienstleister im Agrarsektor
  • Beratungsunternehmen, Tierärzte, Forschung & Lehre
  • Studierende, Auszubildende
  • Lebensmittelbranche