Zum Hauptinhalt springen

We are EuroTier

Aussteller über Herausforderungen und Chancen der modernen Tierhaltungstechnik.

Die Entscheider der Branche kommen nach Hannover. Dort können wir mit ihnen persönlich und auf Augenhöhe reden.

Henrich Clewing, Geschäftsführer Merlo Deutschland GmbH

Die insgesamt unsicheren politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben natürlich massive Auswirkungen auf die Landwirtschaft und insbesondere die Viehhaltung. Sie ist in dem Segment eine unserer wichtigsten Zielgruppen. Ihre Sorgen sind unsere. Trotz der aktuellen Problematiken erwarten wir aufgrund der bestehenden Population, dass sich der Markt stabil entwickelt. Und wir mit ihm. Wir gehen von einem logischen weiteren Zyklus unter anderem bei den Ersatzbeschaffungen aus.

Den momentan großen Aufgaben in der Landwirtschaft begegnen wir mit einer breiten Modellpalette. Merlo bietet bei seinen Teleskopladern unterschiedliche Konfigurationen von einfachen Basis- bis zu technisch komplexeren High-End-Produkten. Für jeden Einsatz finden wir das beste und exakt auf ihn passende Preis-/Leistungsverhältnis. Über unser intensives Dienstleistungspaket versuchen wir, die vollumfängliche Einsatzbereitschaft der Maschinen bestmöglich zu unterstützen. Dabei agieren wir im Verbund mit unserem deutschlandweiten Händler- und Servicepartner-Netz.

Die spezifische Ausrichtung im Bereich der Tierzucht sowie der alternativen Energien ist aus meiner Sicht nicht nur Ziel, sondern auch klarer Auftrag der Messe EuroTier. Sie spricht die Kundschaft in einem Präsenzformat weltweit an. Die Veranstaltung ist für uns als Nischen- und spezieller Anbieter individueller Umschlagslösungen besonders wichtig.

Seit 1998 sind wir auf der EuroTier präsent. Die hohe Fachlichkeit der Menschen, die uns besuchen, begeistert uns. Die Entscheider der Branche kommen nach Hannover. Dort können wir mit ihnen persönlich und auf Augenhöhe reden.


Wir sehen der kommenden EuroTier mit großen Erwartungen entgegen.

Jan Gerber, Geschäftsführer Danish Pig Genetics P/S

Bei Danish Pig Genetics arbeiten wir innovativ, um neues Wissen und neue Wege zu Fortschritt und Verbesserungen in der globalen Schweineerzeugung zu schaffen. Wir blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft. Danish Pig Genetics hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten und nachhaltigsten Zuchttiere in der Schweinebranche zu züchten – sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht.

Unser neuestes Zuchtprogramm konzentriert sich noch mehr auf kräftigere Sauen, kräftigere Ferkel und bessere Ergebnisse für das gesamte Geschäft unserer Kunden. Eine starke Betonung der Futtereffizienz durch das Zuchtziel „eingespartes Futter“ und eine noch stärkere Konzentration auf die Überlebensfähigkeit sind der Schlüssel. Und dies, ohne den Fokus auf die Wurfgröße zu verlieren und mit dem Ziel, dass die Arbeit in den Ställen einfacher sein soll.

Unsere Kunden sind viel mehr als nur Kunden. Sie sind unsere engen Geschäftspartner. Die Weltleitmesse EuroTier bietet für uns die perfekte Plattform, um mit unseren bestehenden und neuen Kunden aus allen Ländern der Welt zusammenzukommen. Das ist einmalig. Wir sehen der kommenden EuroTier mit großen Erwartungen entgegen.


Die Teilnahme an der EuroTier 2024 ist für alle unerlässlich, die sich für eine nachhaltige und stabile Zukunft einsetzen, von der alle profitieren.

Tarik Isguzar, Vorstandsmitglied der Cantek Group und Geschäftsführer von Cantek Meat Technologies

Wir sind ein führender Anbieter fortschrittlicher Lösungen für die Fleischindustrie und haben erkannt, dass wir uns den globalen Herausforderungen in der Tierhaltung mit Blick auf das Tierwohl auch bei der Schlachtung stellen müssen. Dies hat uns motiviert, mobile Schlachteinheiten zu entwickeln, die das Leiden von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel deutlich verringern, indem diese bis zur Schlachtung in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.

Angesichts des weltweiten Rückgangs zentraler Schlachthöfe steht die Viehwirtschaft vor der Herausforderung, geeignete Schlachtmöglichkeiten in ihrer Nähe zu finden. Unsere Lösung fokussiert auf die Dezentralisierung der Fleischverarbeitung durch den Einsatz von in sich geschlossenen Einheiten, die strenge Standards der Lebensmittelsicherheit erfüllen. Durch die lokale Verarbeitung bleibt nicht nur die Frische und Sicherheit des Fleisches erhalten, sondern es werden auch die durch den Transport verursachten Kohlendioxidemissionen reduziert. Das kommt den Wünschen umweltbewusster Verbraucher entgegen und trägt zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Fleischindustrie bei. Des Weiteren wird die wirtschaftliche Belastung der Landwirte reduziert. Unser modulares Modell und das Anhängermodell revolutionieren die Landwirtschaft, indem sie die vielfältigen Herausforderungen der Tierhaltung ganzheitlich angehen.

Die Teilnahme an der EuroTier ist für die Tierhaltungsbranche von großer Bedeutung. Die Messe bietet eine globale Plattform zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen und präsentiert Innovationen, die die Effizienz und Nachhaltigkeit der Landwirte verbessern. Die Teilnahme an der EuroTier 2024 ist für alle unerlässlich, die sich für eine nachhaltige und stabile Zukunft einsetzen, von der alle profitieren – Landwirte, Verbraucher, Nutztiere und die Umwelt.


Die EuroTier als Weltleitmesse ist der ideale Platz, um die Chancen für die Zukunft in einem Live-Event zu präsentieren.

Gregor Beckmann, Cluster Manager DACH Lely Deutschland GmbH

Wir stehen alle zusammen in der Lebensmittelproduktion vor enormen Herausforderungen, die Welt in den nächsten Jahrzehnten zu ernähren. Das wird unverzichtbar die Tierhaltung mit einbeziehen müssen, um nicht ackerfähige Flächen zu nutzen. Auf der anderen Seite muss die Tierhaltung sich den verändernden gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen wie Tierwohl und Nachhaltigkeit stellen.

Hier können nur Innovationen in Produkte und in Prozesse Antworten auf diese drängenden Fragen geben, um letztlich auch den steigenden Kostendruck zu minimieren.

Lely richtet sein Handeln an fünf klaren Zielen aus: Wir stehen für mehr Tierwohl, Verringerung des Umwelteinflusses der Produktion, Entwicklung nahrhafter Milchprodukte, Schaffung von Produktionsbedingungen unter Zustimmung der Verbraucher und den zukünftigen Erfolg der Landwirte. Auf diese Weise erfüllen wir fortgesetzt unsere Vision, eine nachhaltige, profitable und lebenswerte Landwirtschaft zu gestalten.

Wir definieren mit diesen Zielen die Farm of the Future in Verantwortung als Hersteller in unserem Segment der Milchviehhaltung. Dabei vertrauen wir auf unsere 75-jährige Tradition als Farming Innovator. In unseren Entwicklungen sehen wir die Digitalisierung und Vernetzung auch innerhalb der Branche als enorme Chance, Antworten für die erfolgreiche Zukunft der Landwirtschaft zu geben.

In diesem Sinne ist die EuroTier als Weltleitmesse eine ideale Plattform, die Vernetzung der Industrie zu demonstrieren und mit den Landwirten international bei einem großartigen Live-Event in Verbindung zu treten.


Die EuroTier ist ein Muss für Landwirte, die offen sind für Innovationen und für einen fachlichen Austausch mit Kollegen aus dem In- und Ausland.

Dr. Nora Hammer, Geschäftsführerin Bundesverband Rind und Schwein e.V.

Die Anforderungen an die deutsche Nutztierhaltung haben sich grundlegend geändert. Mit den Zielen des Green Deal, der Farm to Fork-Strategie und der Taxonomieverordnung steigen die Herausforderungen weiter an. Dies hat bereits Auswirkung auf die landwirtschaftlichen Betriebe, die Kredite benötigen oder Versicherungspolicen abschließen müssen. Gleichzeitig hat der russische Angriffskrieg deutlich gemacht, wie wichtig die Landwirtschaft für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen und günstigen Lebensmitteln ist. Aus diesem Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit ergeben sich Fragen.

Die EuroTier ist ein internationaler Branchentreffpunkt, der Antworten liefern kann und muss. Die Messe ist für uns Innovationsmotor und verlässlicher Partner für praktikable Lösungen. Für unsere Mitgliedsunternehmen ist die Messe ein unverzichtbarer Impulsgeber für die Gestaltung von Zukunftsbetrieben.

Ohne Tierhaltung ist eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung nicht denkbar. Die EuroTier ist ein Muss für Landwirte, die offen sind für Innovationen und für einen fachlichen Austausch mit Kollegen aus dem In- und Ausland.


Die Tierernährung ist ein Schlüssel, um Kosten zu senken, ohne die Leistung der Tiere zu mindern. Die EuroTier 2024 ist der geeignete Rahmen, sinnvolle Ansatzpunkte dafür zu finden.

Nicholas Guthier, Regional Vice President EMEA, Evonik Animal Nutrition

Die Nutztierhaltung in Europa steht seit Jahren unter starkem Druck: Die gesetzlichen Vorgaben werden immer strenger, die Konsumenten anspruchsvoller, und die Marktpreise decken kaum den Aufwand. Dazu kamen zuletzt auch noch stark gestiegene Rohstoff- und Energiepreise aufgrund des Kriegs in der Ukraine. Und der Vorwurf, zu den Haupttreibern des Klimawandels zu gehören – weil tierische Produkte einen ungleich größeren ökologischen Fußabdruck haben als die meisten pflanzlichen Produkte für die menschliche Ernährung.  

Aus all diesen Gründen gilt es, so effizient wie möglich zu produzieren. Das spart Geld und entlastet natürliche Ressourcen. Ein Schlüsselfaktor dafür sind die Futtermittel. Denn sie machen bis zu 70 Prozent der Tierhaltungskosten und den wesentlichen Anteil des ökologischen Fußabdrucks tierischer Produkte aus.

Die Tierernährungsspezialisten von Evonik wissen, wie eine optimal ausbalancierte Fütterung für monogastrische Tiere wie Hühner und Schweine und für Wiederkäuer aussieht – in jeder Lebensphase. Sie steht auf drei Säulen: einer Niedrig-Protein-Diät, dem Zusatz der erforderlichen Menge an essenziellen Aminosäuren und Mitteln zur Stabilisierung der Darmgesundheit.

Viele Betriebe suchen nach Ansatzpunkten, Kosten zu senken, ohne die Leistung der Tiere zu mindern. Ein Schlüssel dafür ist die Tierernährung. Die EuroTier 2024 ist der geeignete Rahmen herauszufinden, was machbar ist.

Evonik wird auch 2024 auf der EuroTier, der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, vertreten sein und seine wissenschaftsbasierten Lösungen für eine gesunde, effiziente und nachhaltige Tierernährung präsentieren.     


Siliconform schätzt die EuroTier als internationale Kommunikationsplattform, die Raum schafft für wertvollen gedanklichen Austausch und Diskurs zwischen Erzeugern, Tierärzten und Herstellern.

Wilfried Hatzack, Geschäftsführer Siliconform

Ganz im Kontext des EuroTier-Leitthemas „We innovate animal farming“ setzt Siliconform auf Neudenken und Weiterentwicklung der Melktechnik, ohne dabei den Fokus vom Tier zu nehmen. Dem Tier auf Augenhöhe zu begegnen gelingt, wenn sich die Technik dem Lebewesen anpasst und nicht umgekehrt!

Seit über 50 Jahren verfolgt Siliconform diesen Ansatz und sieht im Tierwohl einen Hebel für eine gesteigerte Rentabilität: Wirtschaftlich, weil tiergerecht! Für seine innovativen und tierfreundlichen Produkte wurde das Familienunternehmen mit mehreren Goldmedaillen ausgezeichnet, zuletzt auch mit dem Animal Welfare Award der btp auf der EuroTier 2022.

Tierschonende Melkverfahren gepaart mit exzellenter Qualität und Verläßlichkeit sind in unserer schnelllebigen Zeit wesentliche Parameter für eine betriebswirtschaftliche Effizienz. Siliconform schätzt die EuroTier als internationale Kommunikationsplattform, die Raum schafft für wertvollen gedanklichen Austausch und Diskurs zwischen Erzeugern, Tierärzten und Herstellern.