Zum Hauptinhalt springen

DLG.Prototype.Club - Challenge. Collaborate. Create.

Digitale Lösungen sind eine entscheidende Komponente bei der Bewältigung der großen Herausforderungen, wie Ernährungssicherheit, Klimawandel und Nachhaltigkeit, vor denen der Agrarsektor steht. Digitale Lösungen können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihnen Marktwachstum sichern. Herkömmliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Unternehmen sind jedoch mit einem hohen Kapitalbedarf und langen Durchlaufzeiten verbunden.

Die Idee

  • Aussteller und Partner der EuroTier benennen eine Herausforderung (Challenge).
  • Der DLG.Prototype.Club wählt Teams von Softwareentwicklern, Ingenieuren und Start-ups aus, um diese Challenge zu lösen.
  • Die Teams treten zwei Wochen vor der EuroTier in eine Rapid-Prototyping-Phase ein. 
  • Die Teams präsentieren ihren voll funktionsfähigen Prototyp zusammen mit einem Businessplan dem Challenge-Partner LIVE während der EuroTier.
  • Der gesamte Prozess von der Bekanntgabe der Challenge bis zur Bekanntgabe des Gewinners wird von einer öffentlichkeitswirksamen Medienkampagne begleitet.

Bild

Intro

Die Lösung:
Open Innovation.

Ihr Partner: DLG.Prototype.Club.

Bringen Sie Ihre großartigen Ideen in einem effizienteren und kostengünstigeren Prozess schneller auf den Markt.

CTA

Reichen Sie ab sofort Ihre "Challenge" für die EuroTier 2024 ein.

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe bei der Formulierung der Challenge?
Kontatkieren Sie uns:

Christopher Armstrong
+49 69 24788-455
[email protected]

Challenge einreichen

Erleben Sie den DLG.Prototype.Club live!

Auf der AGRITECHNICA vom 12.-18. November in Hannover zeigen wir bereits,
was Sie auch zur EuroTier erwarten dürfen.

Die Challenges und den Zeitplan sehen Sie HIER >>.

Die Kampagne

Phase 1:
Challenge und Team definieren

Step 1

Ausgewählte Partner adressieren ihre Herausforderungen der Digitalisierung in Form einer Challenge.

Step 2

DLG.Prototype.Club identifiziert interdisziplinäre Teams und Start-ups für die Teilnahme am Wettbewerb.

Phase 2:
Prototype entwickeln und präsentieren (Zeitraum 14 Tage)

Step 3

Es geht los: Die qualifizierten Teams erhalten ca. 2 Wochen vor der Messe ihre Challenge und ihren Zugang zur virtuellen Arbeitsplattform.

Step 4

Bearbeitungszeit: Bis zur Fachmesse erarbeiten die Teams ihre funktionstüchtigen Prototypen im virtuellen Raum.

Step 5

Pitch: Auf der Messe präsentieren die Teams ihre Lösung einer Jury aus Ihrem Unternehmen (Auftraggeber) und weiteren Experten. Parallel entwickeln die Teams Businesspläne.

Step 6

Auswahl und Siegerehrung der besten Teams auf der Fachmesse. Die Weiterentwicklung zum Produkt gemeinsam mit den Industriepartnern kann beginnen.

Warum DLG.Prototype.Club - Schnell & Effizient und Effektiv


1. Einhaltung der Beschaffungs- und Einkaufsvorschriften


2. Vielfalt von Ideen und Lösungen


3. Voll funktionsfähige Prototypen als Proof-of-Concept zusammen mit einem Business-Canvas-Modell - Prototypes statt Slides ist unser Motto


4. Transparenter und sicherer Umgang mit I.P.


5. Eure Pipeline zu neuen Talenten


6. Eure Marke im Zentrum von Innovation und Technologie auf dem wichtigsten Treffpunkt der Branche - der EnergyDecentral

Rückblicke

Bild Grüne Woche

DLG.Prototype.Club @ Grüne Woche 2023

Das Thema "Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Agtech-Startups und Unternehmen" wurde in einem spannenden Panel intensiv diskutiert.

Bild ET

DLG.Prototype.Club @ EuroTier 2022

DLG.Prototype.Club fand erstmalig auf der EuroTier 2022 statt.

Kontakt

Christopher Armstrong
+49 69 24788-455 • [email protected]